Astrid Breuder
Leitung Abteilung Bildung
Schule, Kindergarten, Kleinkindbetreuung und Spielgruppe
Marktgemeinde Hard
Marktstraße 18
6971 Hard
T 05574 697-282
astrid.breuder@hard.at
www.hard.at
Netzwerk mehr Sprache
In Hard leben ca. 14.000 Einwohner aus insgesamt 78 Nationen. Die damit verbundene sprachliche Vielfalt ist ein großes Kapital der Gemeinde, das wir wertschätzen und pflegen wollen. Zentrales Anliegen der Gemeinde ist es, dabei alle Kinder und ihre Eltern in ihrer sprachlichen Entwicklung zu begleiten, damit sie ihre Potenziale bestmöglich entwickeln und einbringen können.
Hard hat mit dem „Netzwerk mehr Sprache“ Ende 2010 eine Initiative gestartet, welche die sprachliche Kompetenz von Kindern – unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft – als Basis für Bildung stärken soll. Im Rahmen eines von Expertinnen und Experten der Projektstelle „okay. zusammen leben“ begleiteten Prozesses erarbeiteten 270 Bürgerinnen und Bürger (Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen, Unternehmen, Gremien, etc.) in vier Phasen Ziele und Aktivitäten, mit denen in Hard konkrete Möglichkeiten zur Förderung der Chancengerechtigkeit geschaffen werden.
Ziele des Netzwerks:
Die Ziele bauen auf eine sprachliche Förderung von Anfang an – beginnend bei der Elternbildung über die gesamte Schullaufbahn bis hin zum Berufsleben. Wichtig dabei: Die Mutter- oder Erstsprache soll nicht aus den Augen verloren werden. Mit der Realisierung der Ziele soll die Lebensqualität aller Harder Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden.